Warum Gewohnheiten die Work-Life-Balance tragen
Verhaltenspsychologie beschreibt Gewohnheiten als Schleife aus Auslöser, Routine und Belohnung. Wenn wir den Auslöser bewusst gestalten, wird die Routine stabiler. Erzähle uns: Welcher kleine Auslöser hilft dir, deinen Tag gelassener zu beginnen oder zu beenden?
Warum Gewohnheiten die Work-Life-Balance tragen
Statt radikaler Umbrüche wirken winzige Schritte erstaunlich nachhaltig. Ein täglicher Zwei-Minuten-Start – etwa Schreibtisch aufräumen oder Wasser trinken – kann produktivere Stunden und ruhigere Abende nach sich ziehen. Teile deine Lieblings-Mikroschritte in den Kommentaren.